Beim Imperial Donkey hat die Brasserie de la Senne mit der befreundeten Bellwoods Brewery aus Toronto, Kanada zusammengearbeitet. Enstanden ist ein Imperial Stout aus einer Mischgärung, das über ein Jahr in Rotwein Fässern lagern durfte. Die Braumethode soll an die Herstellung britischer Stouts aus den 1850er Jahren angelehnt sein. Im Glas findet sich ein seidiges Schwarz mit rubinroten Reflexen. In der Nase findet man weinige Note, rote Früchte wie Kirsche, getrocknete Pflaumen und Brombeeren, die durch Röstmalz, Nüsse und dunkle Schokolade ergänzt werden.
- Land
- Belgien
- Brauerei
- De La Senne
- Verpackung
- FL
- Flaschengröße
- 0.33
- Trinktemperatur in °C
- 9
- Stammwürze
- 18
- Alkoholgehalt in Vol. %
- 8.8
- Versandfertig
- 1-3 Tage
- Allergene
- Gluten, Sulfite