Schneider
Zwei Geschichten verbinden sich, um zu einer zu werden. Vor über 400 Jahren erbt Herzog Maximilian I. das Recht, Weissbier zu verteiben und gründet eine Vielzahl an Brauereien, als erste von vielen weiteren Brauereien das Weisse Brauhaus von Kelheim. Bis ins 18. Jahrhundert ist das Weissbier beliebt, bis die Bevölkerung auf den Geschmack von Braunbier kommt und der Konsum sinkt. Georg Schneider I. glaubt aber weiter an den Erfolg des Weissbieres und gründet 1872 G. Schneider & Sohn. Er hat von König Ludwig II. als erster Bürgerlicher das Recht erhalten, Weissbier zu brauen. Turbulente Kriegsjahre im Ersten und schließlich die fast vollständige Zerstörung der Braustätten im Zweiten Weltkrieg, zwingen die Familie umzuziehen, in das einige Jahre zuvor erworbene Weisse Brauhaus in Kelheim. Hier in Kelheim im weissen Brauhaus finden beide Geschichten zusammen. Seither wurde ständig erweitert und modernisiert sowie neue Weissbierkreationen gebraut. Heute setzt Georg Schneider VI. noch immer auf Tradition und Qualität sowie den großen Erfolgsfaktor, die kompetenten und motivierten Mitarbeiter des Hauses.