Linzer Bier
Das Linzer Bier gehört zur Stadt!
Seit 2017 wird nach jahrzehntelanger Pause wieder ein Bier in Oberösterreichs Hauptstadt Linz gebraut. Das Linzer Original basiert auf deinem Rezept aus der Poschacher Brauerei der 1920er Jahre.
Linzer Bier
Die Geschichte des Linzer Bier beginnt 1638 mit der Eröffnung des Stadtbrauhauses in der heutigen „Unteren Donaulände“.
1869 kaufen die Brüder Hatschek das Stadtbrauhaus und erreichten später die „Linzer Aktien Brauerei“ in der Kapuzinerstraße.
Im Vorort Lustenau, heute eingemeindet, kauft Josef Poschacher die Herrschaftsbrauerei Lustenfelden.
1921 werden beide unter der „Linzer Aktien Brauerei“ vereinigt. Die Poschacher Brauerei braut fortan Linzer Bier.
Nach dem 2. Weltkrieg wir die Linzer Brauerei stetig erweitert, da der Bierbedarf der Stadt mit der Industrialisierung gewachsen ist.
Bis Ende der 1960er trinkt man Linzer Bier in zahlreichen Varianten wie Goldquell, Spezial Dunkel oder Doppelmalz sowie auch Spezialabfüllungen wie Weihnachts- oder Osterbräu. Mit dem Ende des Braubetriebs endet auch die Marke Linzer Bier.
2017 wird die Marke Linzer Bier des Eigentümers Brau Union wiederbelebt. Der Geschmack von Damals sollte wiederbelebt werden um den Linzern ihr Bier zurückzubringen.
Der neue Standort liegt im Herzen der Tabakfabrik und damit im Herzen von Linz. In der Linzer Brauerei werden nun auch Spezialbiere bereitet, wie das Linzer Edelstahl und anderen Sondersuden. Die Brauerei beherbergt auch das Bierlokal „zur Liesl“, die Eventlocation „Hörsaal 0“ und die „Linzer Bier Uni“ in der man die Ausbildung zum Biersommelier absolvieren kann. Auch Brauereiführungen sind möglich und über linzerbier.at buchbar.